Blutungen in der Schwangerschaft versetzen die werdende Mutter schnell in Besorgnis. Tatsächlich kommen sie aber gar nicht selten vor. Bei in etwa ¼ der Schwangeren treten im Verlauf der Schwangerschaft Blutungen auf. Nicht immer sind sie gefährlich oder ein Alarmsignal. Wir haben dir daher in diesem Artikel die Ursachen für Blutungen in der Schwangerschaft zusammengefasst und du erfährst, wann du in jedem Fall deinen Arzt aufsuchen solltest.
Frühschwangerschaft – Blutungen in den ersten Wochen der Schwangerschaft
Besonders im ersten Trimester leiden viele schwangere Frauen unter Blutungen. In den ersten Wochen treten sie besonders häufig auf, wenn sich die werdende Mutter zu viel zumutet. Blutungen in der Schwangerschaft
Du solltest sie daher in jedem Fall ernst nehmen und dich mehr schonen. Wenn du verunsichert bist, raten wir dir auch, deinen behandelnden Arzt aufzusuchen. Nicht immer kann allerdings die genaue Ursache für die Blutung im ersten Trimester gefunden werden.
Gründe für Blutungen in den ersten Schwangerschaftswochen
Die Fehlgeburt
Besonders im ersten Trimester der Schwangerschaft ist das Risiko einer Fehlgeburt besonders hoch. Begleitet wird sie auch von einer Blutung.
Die Eileiterschwangerschaft
Durch eine sogenannte Eileiterschwangerschaft können Blutungen entstehen. Bei einer Eileiterschwangerschaft nistet sich das befruchtete Ei nicht in der Gebärmutter sondern im Eileiter ein.
Die Einnistungsblutung
Die sogenannte Einnistungsblutung ist eine Schmierblutung, die auftritt, wenn sich das befruchtete Ei in der Gebärmutter einnistet. Häufig wird sie für eine leichte Periode gehalten.
Eine Infektion
Bei einer bakteriellen Vaginose können beispielsweise Blutungen auftreten.
Blutungen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft
Deutlich seltener, aber auch möglich, sind Blutungen in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft. Man muss allerdings dazu sagen, dass dann die Ursachen in der Regel deutlich schwerwiegender sind.
Zeichnungsblutung
Durch die Öffnung des Muttermundes kann es um den Geburtstermin herum zu einer sogenannten Zeichnungsblutung kommen.
Plazentaablösung
Durch ein Trauma wie einen Unfall oder heftigen Schlag auf den Bauch kann es zu einer Plazentaablösung kommen. Dies ist mit starken Schmerzen und Blutungen verbunden und sehr gefährlich
Plazenta Praevia
Wenn die Plazenta zu nah oder gänzlich über dem Muttermund liegt, kann es ebenfalls zu Blutungen kommen.
Blutungen in der Schwangerschaft – deshalb solltest du der Ursache auf den Grund gehen
Da schlussendlich nur dein behandelnder Arzt die exakte Ursache für eine Blutung in der Schwangerschaft feststellen kann, solltest du bei einer Blutung immer deinen Arzt aufsuchen lassen. In sehr vielen Fällen handelt es sich um ein wichtiges und ernstzunehmendes Alarmsignal.
Besonders wenn die Blutung eine hellrote Färbung hat und intensiv wie bei deiner Menstruation ist, ist sofortiges Handeln unverzichtbar. Auch wenn die Blutung nicht von Schmerzen begleitet ist.
Eine klassische Schmierblutung, so wie sie bei vielen schwangeren Frauen in der Frühschwangerschaft auftritt, ist in der Regel bräunlich und dauert ein bis drei Tage an. Suche aber auch hier in jedem Fall einen Arzt auf und im Notfall das Krankenhaus.
In der Schwangerschaft gilt: lieber einmal zu viel als einmal zu wenig den Arzt aufsuchen!
PS: Bist du schon auf der Suche nach schöner Erstausstattung für deinen Nachwuchs? Dann schau doch mal in unserem Pro Baby Store Online Shop vorbei – du kannst rund um die Uhr stöbern und einkaufen und wir liefern dir deine Bestellung direkt nach Hause!